Heinz Moos

deutscher Verleger; gründete 1958 den Heinz Moos Verlag; großer verlegerischer Erfolg mit dem Band "Graphik und Zeichnungen" des holländ. Malers M. C. Escher; auch Veröffentl. zu den Themen Denkmalschutz, Architekturgeschichte und Satire

* 4. Januar 1920 Baumholder

† 9. August 1990 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1990

vom 1. Oktober 1990 (st)

Herkunft

Heinz Moos wurde in Baumholder im Saar-Nahe-Bergland (Rheinland-Pfalz) geboren.

Ausbildung

Nach einer Setzerlehre war M. zunächst eine Zeitlang im Buchdruck tätig. Sein eigentliches Berufsziel, Handpressendrucker zu werden, verhinderte der Zweite Weltkrieg, in dem M. eine schwere Verletzung an der linken Hand erlitt. M. sattelte danach um und absolvierte eine Lehre als Verlagsbuchhändler.

Wirken

Mehrere Jahre war M. als Verlagsbuchhänder im wissenschaftlichen Verlagsbereich und im graphischen Gewerbe tätig. 1958 gründete er in Heidelberg den Heinz Moos Verlag, der später nach Gräfelfing bei München übersiedelte (heute: Verlag Moos & Partner KG). M. war persönlich haftender Gesellschafter und Kommanditist des kleinen, aber renommierten Unternehmens.

Der Heinz Moos Verlag ist vor allem durch originelle Produktionen aus Rand- und Grenzgebieten von Kunst und Naturwissenschaften bekannt geworden. So publizierte er u.a. Kulturgeschichten der Kochkunst und der Alchimie, eine zweibändige "Geschichte der medizinischen Abbildung" und die erste Kunstgeschichte nach Techniken. Einen großen ...